Verkaufshits

Information

Hersteller

Neue Artikel

Sonderangebote

Aktuell keine Sonderangebote

Lieferanten

Firmware update für Fuji Kameras neu X-T50 & X-S20

Firmware update für Fuji Kameras neu X-T50 & X-S20

Kategorien : Neuheiten

für die Fuji X-T50 und X-S20 gibt es ab sofort ein Firmwareupdate. Unter folgendem link kann das update kostenlos heruntergeladen werden.

FUJIFILM X-S20

Firmwareversion: 3.20 / zuletzt aktualisiert: 29.05.2025

https://www.fujifilm-x.com/global/support/download/firmware/cameras/x-s20/

 

 

FUJIFILM X-T50

Firmwareversion: 1.20 / zuletzt aktualisiert: 29.05.2025

https://www.fujifilm-x.com/global/support/download/firmware/cameras/x-t50/

 

 

Gründe für das Update der Firmwareversionen:

Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

 

Details zu den Firmwareversionen für X-S20 und X-T50:

1. Die Belichtungsverfolgung während der Blendenbewegung erfolgt mit weicheren Übergängen, wenn das XF16-55mmF2.8 R LM WR II verwendet wird. 

Die oben genannte Funktion zur Belichtungsverfolgung ist unter den folgenden Einstellungsbedingungen aktiviert:

- Movie / Still Modus  Movie 

- Aufnahmemodus  Manueller Modus (M) 

- ISO  Feste Empfindlichkeit 

 

2. Die Einstellung „LINEAR“ im Menü „Fokusringbetrieb“ kann jetzt durch den Drehwinkel des Fokusrings festgelegt werden. 

Die oben genannte Funktion ist mit den folgenden kompatiblen Objektiven verfügbar:

- Festbrennweiten- und Zoom-Objektive der XF/XC-Serie 

**Hinweis:** Wechselobjektive mit Entfernungsskalen (z. B. XF14mmF2.8 R, XF23mmF2.8 R und XF16mmF1.4 R WR) sind nicht kompatibel. 

 

3. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Bildanzeige in seltenen Fällen gestört ist, wenn im RAW-Verarbeitungsprozess,  RAW-Dateien verarbeitet werden, die mit den folgenden Belichtungsreihenfunktion aufgenommen wurden:  

- ISO-Belichtungsreihe (ISO BKT) 

- Filmsimulations-Belichtungsreihe (FILM SIMULATION BKT) 

- Weißabgleich-Belichtungsreihe (WHITE BALANCE BKT) 

 

4. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Kamera sich bei der Verwendung einer bestimmten SD-Speicherkarte nicht einschalten lässt, auch wenn der Einschalthebel auf „Ein“ steht.

 

5. Ein Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen nach der Aufnahme  „SCHREIBFEHLER" gemeldet wurde, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte verwendet wurde. 

Fuji X-H2, Fuji X-H2S, Fuji X-T5, Fuji X-T50, Fuji X-M5 und Fuji X100VI neue Firmware

 

FUJIFILM X-H2S

Firmwareversion: 7.20 / zuletzt aktualisiert: 27.02.2025

FUJIFILM X-H2S | Support | Downloads | Firmware | Cameras | FUJIFILM X Series & GFX - Global

Dokumentation der neuen Merkmale, X-H2S

 

FUJIFILM X-H2

Firmwareversion: 5.20 / zuletzt aktualisiert: 27.02.2025

FUJIFILM X-H2 | Support | Downloads | Firmware | Cameras | FUJIFILM X Series & GFX - Global

Dokumentation der neuen Merkmale, X-H2

 

 

FUJIFILM X-T5

FUJIFILM X-T5

Firmwareversion: 4.21 / zuletzt aktualisiert: 06.03.2025

FUJIFILM X-T5 | Support | Downloads | Firmware | Cameras | FUJIFILM X Series & GFX - Global

 

Gründe für das Update der Firmwareversion:

Fehlerbehebung

 

Details zu der neuen Firmwareversion

Ein Fehler wurde behoben, durch den die Verbindung mit USB-Geräten möglicherweise nicht richtig funktioniert.

 

 

FUJIFILM X-T50

Firmwareversion: 1.12 / zuletzt aktualisiert: 27.02.2025

X-T50 | Support | Downloads | Firmware | Cameras | FUJIFILM X Series & GFX - Global

 

FUJIFILM X-M5

Firmwareversion: 1.10 / zuletzt aktualisiert: 27.02.2025

X-M5 | Support | Downloads | Firmware | Cameras | FUJIFILM X Series & GFX - Global

Dokumentation der neuen Merkmale, X-M5

 

FUJIFILM X-100VI

Firmwareversion: 1.21 / zuletzt aktualisiert: 27.02.2025

X100VI | Support | Downloads | Firmware | Cameras | FUJIFILM X Series & GFX - Global

 

Gründe für das Update der Firmwareversionen:

Fehlerbehebungen und neue Funktionen.

 

Details zu den Firmwareversionen für GFX100S, GFX100

  1. Ein Firmwarebug wurde behoben, bei dem blockartiges Farbrauschen auf dem Monitor des externen Rekorders erschien, wenn der externe Rekorder verbunden wurde und „RAW-Ausgabe“ für die Filmaufzeichnung über die HDMI gewählt war.

 

Details zu der neuen Firmwareversion für X-H2S, X-H2, X-T5:
Neue Funktionen:

  1. Die Belichtungssteuerung während einer Blendenänderung wurde optimiert, sodass die Belichtungsanpassung sanfter erfolgt, bei Verwendung des XF16-55mmF2.8 R LM WR II.
    Verfügbar mit folgender Konfiguration:
    • Still/Movie-Modus: Movie
    • Belichtungsmodus: Manuell (M)
    • ISO: Fest eingestellte ISO-Empfindlichkeit
  1. Im Menü „Bedienung des Fokusrings>LINEAR“ kann nun der Drehwinkel des Fokusrings eingestellt werden. Diese Funktion ist bei der Verwendung folgender Objektive verfügbar:
    • XF/XC Festbrennweiten und Zoom-Objektive

(Hinweis: Objektive mit Entfernungsanzeige (XF14mmF2.8 R, XF23mmF2.8 R und XF16mmF1.4 R WR) sind nicht kompatibel.)

 

Fehlerbehebungen:

  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Einstellungen in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN“ nach dem Ausschalten und erneuten Einschalten der Kamera nicht übernommen wurden, wenn folgende Einstellungen in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ gespeichert wurden:
    • ISO-Einstellung
    • Bestimmte AUDIOEINSTELLUNGEN (z.B. MIC-BUCHSTEN-EINSTELLUNG, EINSTELLUNGEN INTERNES MIKRO, EINSTELLUNGEN EXTERNES MIKRO, usw.)
  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem sich die Kamera nicht einschalten ließ, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt war.
  2. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die „Schreibfehler“-Meldung erschien, wenn bestimmte SD-Speicherkarten verwendet wurden.
  3. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Kamera in seltenen Fällen während einer Aufnahme im „CH HIGH SPEED BURST“-Modus und unter den folgenden Bedingungen einfrieren konnte:
    • Aufnahmemodus: CH HIGH SPEED BURST
    • Verschlusstyp: EF E-FRONTVORHANG-VERSCHLUSS
    • FLIMMERREDUZIERUNG>ALLE BILDER
  4. Weitere kleinere Fehlerkorrekturen

 

Details zu der neuen Firmwareversion für X-T50:

  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem sich die Kamera nicht einschalten ließ, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt war.
  2. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die „Schreibfehler“-Meldung erschien, wenn bestimmte SD-Speicherkarten verwendet wurden.
  3. Weitere kleinere Fehlerkorrekturen

 

Details zu der neuen Firmwareversion für X-M5:

Neue Funktion:

  1. „SUPPORT WEBSITE“ wird zu den „BENUTZER-EINSTELLUNGEN“ im Menü „EINRICHTEN“ hinzugefügt.
    Wenn Sie den QR-Code auf dem Bildschirm mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Gerät scannen, können Sie ganz einfach auf Informationen zu Firmware-Updates, Benutzerhandbüchern, FAQ und anderen Inhalten auf der Support-Seite zugreifen.

HinweisDer Link verbindet Sie mit der globalen Seite. Um die Sprache zu ändern, wählen Sie das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms der Website.

 

Fehlerbehebungen:

  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Einstellungen in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN“ nach dem Ausschalten und erneuten Einschalten der Kamera nicht übernommen wurden, wenn folgende Einstellungen in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ gespeichert wurden:
    • ISO-Einstellung
    • Bestimmte AUDIOEINSTELLUNGEN (z.B. MIC-BUCHSTEN-EINSTELLUNG, EINSTELLUNGEN INTERNES MIKRO, EINSTELLUNGEN EXTERNES MIKRO, usw.)
  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem sich die Kamera nicht einschalten ließ, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt war.
  2. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die „Schreibfehler“-Meldung erschien, wenn bestimmte SD-Speicherkarten verwendet wurden.
  3. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Bildladegeschwindigkeit bei der Übertragung von Bildern an „FUJIFILM XApp“ mit „BILD AUSWÄHLEN & ÜBERTRAGEN“ im „WIEDERGABE-MENÜ“ bei einer großen Anzahl von Aufnahmen langsam wurde.
  4. Weitere kleinere Fehlerkorrekturen

 

Details zu der neuen Firmwareversion für X-100VI:

  1. Die Steuerung des Öffnens/Schließens des Zentralverschlusses wurde geändert. Die Anzahl der vom Auslösezähler registrierten Auslösungen wird dadurch verringert.

Der Zentralverschluss bewegt sich nun bei den folgenden Vorgängen nicht:

  • Beim Wechsel des Modus/Menüs in den „Wiedergabemodus“, in das „Setup-Menü“ oder in den „USB-Modus“.
  • Beim Anschluss an eine Anwendungssoftware, beim Umschalten des Blickwinkels im Filmmodus oder beim Umschalten zwischen Standbild- und Filmmodus
  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Einstellungen in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN“ nach dem Ausschalten und erneuten Einschalten der Kamera nicht übernommen wurden, wenn folgende Einstellungen in „BENUTZER-EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ gespeichert wurden:
    • ISO-Einstellung
    • Bestimmte AUDIOEINSTELLUNGEN (z.B. MIC-BUCHSTEN-EINSTELLUNG, EINSTELLUNGEN INTERNES MIKRO, EINSTELLUNGEN EXTERNES MIKRO, usw.)
  1. Ein Fehler wurde behoben, bei dem sich die Kamera nicht einschalten ließ, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt war.
  2. Ein Fehler wurde behoben, bei dem die „Schreibfehler“-Meldung erschien, wenn bestimmte SD-Speicherkarten verwendet wurden.
  3. Weitere kleinere Fehlerkorrekturen

 

 

Teile diesen Inhalt

    Fügen Sie einen Kommentar hinzu

     (mit http://)